Warum Kochworkshops abgehen - und dein Teamevent sonst nur lauwarm bleibt

Warum Kochworkshops abgehen - und dein Teamevent sonst nur lauwarm bleibt

Pizza bestellen kann jeder. Aber ein Kochevent? Der ist mehr als nur lecker – er ist ein soziales Feuerwerk. Und genau darum feiern Teams solche Events wie kaum ein anderes Format. Hier erfährst du, warum.


1. Essen verbindet – aber nur, wenn man’s selbst macht

Klar, gemeinsam essen ist nett. Aber gemeinsam kochen ist was anderes: Es ist kreativ, interaktiv und irgendwie fast schon magisch. Menschen, die zusammen etwas zubereiten, öffnen sich. Gespräche entstehen ganz automatisch – und nicht am Zwangs-Apéro mit Serviettendeko.


2. Alle sind beschäftigt – keiner muss performen

Nicht jeder liebt Gruppenarbeiten, Präsentationen oder Rollenspiele. Beim Kochevent hat jede:r etwas zu tun: rühren, schneiden, würzen, probieren. Niemand steht dumm rum, alle sind involviert – ohne sich „zeigen“ zu müssen. Das ist entspannt, integrativ und genau das Richtige für durchmischte Teams.


3. Hierarchien schmelzen schneller als die Schoggi im Dessert

Wenn der Chef die Zwiebeln schneidet und der Praktikant die Sauce abschmeckt, passiert etwas Wertvolles: Augenhöhe. Kochevents lassen die klassischen Teamrollen für einen Moment verschwinden – und machen Platz für echte Begegnung.


4. Kommunikation passiert wie nebenbei – und genau das ist das Gute daran

Teambuilding ohne PowerPoint, Flipchart oder Coaching-Sprache. Stattdessen: Gespräche über Lieblingsrezepte, Urlaube und wie man am besten Zwiebeln schneidet ohne zu weinen. Kochevents fördern die zwischenmenschliche Ebene – ungekünstelt und echt.


5. Das Ergebnis ist zum Mitessen – nicht zum Wegwerfen

Workshops mit bunten Klebezetteln kennt man. Aber was bleibt hängen? Bei Kochevents ist das Ergebnis ein Menü, das alle gemeinsam geniessen. Das stärkt nicht nur den Magen, sondern auch das Teamgefühl.

6. Vielfalt für jedes Team – ob vegan, international oder wild

Kochevents lassen sich für jedes Team und jeden Geschmack anpassen: von veganem Thai-Curry über Tapas bis hin zur selbstgemachten Wurst. Es gibt keine Ausrede mehr für „passt bei uns nicht“.


7. Niemand geht hungrig nach Hause

Der Abend endet nicht mit einem „Danke für die Teilnahme“ – sondern mit einem vollen Bauch, neuen Gesprächen und echten Verbindungen. Und ganz ehrlich: Wann hat das dein letztes Teamevent geschafft?


Fazit

Wenn du ein Teamevent willst, das mehr ist als ein Pflichttermin mit Getränkegutschein, dann denk an die Küche. Unser Event Finder zeigt dir die besten Kochevents in deiner Region – ob für Gourmets, Neulinge oder hungrige Teams. Bon Appétit – im Namen des Teamspirits.

Beliebt als Teamevent

Teambuilding Firmenkochkurs in der Nähe von St. Gallen

Teambuilding Firmenkochkurs in der Nähe von St. Gallen

Ihr erlebt ein unvergessliches Teamevent mit unseren exklusiven Gruppenkochkurse! Perfekt für Teambuilding, Kundenanlässe oder Firmenfeiern: Gemeinsam zaubert ihr unter Anleitung unserer erfahrenen Köche ein köstliches Fünf-Gänge-Menü. Was gekocht wird, entscheidet ihr: Wählt aus unseren saisonalen Menüvorschlägen oder gemeinsam setzen wir ein individuell gestaltetes...

Zum Workshop