Seien wir ehrlich: Viele Weihnachtsfeiern sind nett – aber auch austauschbar. Ein paar Dekorationen, ein Buffet, eine Rede vom Chef, und dann eilen alle nach Hause. Sicher, niemand beschwert sich lautstark, aber solche Veranstaltungen sind selten unvergesslich. Dabei haben Firmenveranstaltungen viel Potenzial: Sie können Menschen zusammenbringen, die Motivation steigern und zeigen, dass ein Unternehmen versteht, wie moderne Arbeitskultur funktioniert.
Die grösste Planungsfalle? Zu spät anzufangen. Wer erst im November nach einem Veranstaltungsort sucht, muss sich nicht wundern, wenn nur noch der Kellerraum frei ist. Die Planung ab dem Spätsommer mag langweilig klingen, aber sie ist die halbe Miete. Und seien wir ehrlich: Wer früh beginnt, hat mehr Energie für die wirklich spannenden Fragen – nämlich diejenigen, die die Veranstaltung unvergesslich machen.
Soll es glamourös wie eine Preisverleihung, entspannt wie ein Abend im Wohnzimmer oder kreativ wie ein Pop-up-Festival sein? Ohne klares Ziel kann die Feier schnell willkürlich wirken. Ein starkes Motto zieht sich wie ein roter Faden durch die Location, die Musik, die Dekoration und das Programm. Und das Beste daran: Es gibt den Gästen sofort Gesprächsstoff – noch bevor das erste Glas Glühwein leer ist.
Die Zeiten, in denen Mitarbeiter stundenlange Vorträge anhören mussten, sind vorbei. Heute wollen sie einbezogen werden. Kleine Umfragen im Vorfeld oder ein interaktives Quiz am Abend machen den Unterschied. Und warum nicht einmal einen DIY-Workshop ausprobieren, bei dem Teams gegeneinander antreten, um Lebkuchenhäuser zu bauen? Das klingt albern, bleibt aber im Gedächtnis haften.
Events ohne Überraschungen sind wie Geschenke ohne Schleife: Man packt sie aus und vergisst sie sofort wieder. Ob Live-Auftritt, verrückte Fotokampagne oder ein hybrides Format, das auch Kollegen im Homeoffice einbezieht – die kreative Kirsche auf dem Sahnehäubchen macht aus einem Pflicht-Event ein echtes Erlebnis. Genau hier können Plattformen wie heycreate zum Game Changer werden: Sie liefern Inspiration, bündeln Ideen und helfen dabei, wilde Brainstorming-Sessions in konkrete Programmpunkte umzusetzen.
Seien wir ehrlich: Einwegdekorationen und importierte Massenware sind nicht mehr zeitgemäss. Wer stattdessen auf regionale Köstlichkeiten, wiederverwendbare Elemente und vielleicht eine Charity-Aktion setzt, punktet doppelt – beim Team und beim öffentlichen Image.
Ob Weihnachtsfeier, Kick-off oder Jubiläum – Firmenveranstaltungen sind immer eine Chance. Wer es wagt, von der Norm abzuweichen, wird mit echter Begeisterung statt höflichem Applaus belohnt.
Und damit bei der Planung nichts verloren geht, haben wir eine kostenlose Event-Checkliste erstellt. Sie funktioniert für jedes Veranstaltungsformat und sorgt dafür, dass aus Chaos Struktur wird. Wenn Sie zusätzliche Inspiration suchen, wie Sie Veranstaltungen wirklich kreativ gestalten können, ist heycreate auf jeden Fall einen Blick wert.